• Home
  • Seminare
    • Hypnose-Supervision
    • Hypnose- und Coachingreihe
    • Persönlichkeits-Ressourcen-Profil – Die Archetypen der Menschenkenntnis (fand 2018 statt)
  • Webinare
    • Grundannahmen
    • Sprachmuster
  • Blog
  • Coaching und Hypnotherapie
  • Online-Kurse und Forum
  • Videos
    • HeroThink Videos
    • HP-Psychotherapie Videos
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Mein Konto

Was macht Helden erfolgreich?

Helden, die ihren Traum leben, erzählen in diesen Interviews über ihren Weg

Wir wollen eine Reihe von Interviews starten, in denen wir Leute interviewen, die im Sinne der Heldenreise etwas aussergewöhliches erreicht haben.

Dabei wollen wir uns an der Struktur der Heldenreise orientieren. (Mehr zur Heldenreise in diesem Video: “Die Heldenreise – Einführung – Die archetypischen Schritte zum Erfolg” )

Definition: Ein Held ist jemand, der etwas gefunden oder erreicht hat oder etwas getan hat, das über das normale Spektrum von Errungenschaften und Erfahrungen hinausgeht, und der sein Leben einer Sache gewidmet hat, die größer ist als er selbst oder anders als er selbst.

(Mit anderen Worten: jemand, der seine Träume lebt und seiner wahren Berufung mit großem Erfolg folgt und dabei eine bessere Welt für andere schafft). Das ist das Grundmotiv der Heldenreise: einen Zustand zu verlassen, die Quelle des Lebens zu finden, um dich in einem reicheren oder reiferen oder anderen Zustand hervorzubringen.

Idealerweise wollen wir dabei auch ein Projekt starten, bei dem wir modellieren (am Beispiel studieren) wie Menschen diese Erfolge erreicht haben.

Folgendes sind die Interviewfragen:

Lass uns mit ein paar Fragen zu Deinem Background und Mindset beginnen.  

-∞. Würdest Du uns ein bisschen was erzählen von Deiner Ausgangssituation bevor Deine Erfolgsgeschichte (Dein Erfolgsprojekt) begonnen hatte?

0. Was war Dein Ziel, Deine Intention, Deine Leidenschaft als Du Dein Projekt  begonnen hattest? (Warum ist Dir das wichtig?) 

1. Was war Deine erste große Gelegenheit Deiner Leidenschaft nachzugehen, bzw. wann und wo hast Du Deine Chance gesehen Deinen Traum zu leben ? (Und wodurch hast Du für Dich selbst erkannt, dass Du dieser Chance nachgehen willst?)

2. Was waren Deine grössten Zweifel und was half Dir diese Zweifel zu überwinden? (Gab es Überzeugungen, Werte, Lebensmottos, innere Einstellungen oder positive Glaubenssätze die Dir dabei halfen?)

3. Was war Dein erster Schritt ins Unbekannte? Hattest Du einen Plan oder eine Strategie, um Dein Ziel zu erreichen und was waren die Schritte dieses Plans? (Gibt es etwas, das Du heute anders machen würdest, wenn Du diese ersten Schritte nochmal machen müsstest?)

Mit den nächsten Fragen werden wir uns mit den Hauptfaktoren Deines Erfolges beschäftigen.  

4. Was waren Deine wichtigsten Ressourcen,  Informationsquellen, Mentoren oder Beziehungen, Collaborators für Deinen Erfolg? Wie hast Du diese Leute gefunden und mit Ihnen eine win-win-Beziehung aufgebaut? Gab es andere wichtige Ressourcen (Materielles, Zeit, Wissen, Hingabe, Fans und Follower) und wie hast Du sie gefunden?

5. Welche Fähigkeiten und Kompetenzen musstest du trainieren und wie hast Du das gemacht? Wie übst Du? Wie bereitest Du Dich vor? (Was waren Deine grössten äußeren Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg und wie hast Du sie überwunden?)

6. Was war Dein erster grosser Durchbruch, der erste richtig grosse Erfolg? Was hat sich dadurch für Dich verändert? (Wer wurdest Du dadurch? Was musstest Du anders machen?)

Mit dem letzten Set an Frage beschäftigen wir uns mit Deiner Performance selbst. 

(Was ist Deine Kernperformance – mehrere Nennungen möglich, z.B. Schriftsteller =  schreiben, Sänger = singen, Sportler = Wettkampf, Comedian = schreiben und auftreten.)

7. Wenn Du eine Top Performance beginnst, und richtig im Flow bist/sein willst, wo ist dann Dein Aufmerksamkeitsfokus? Was geht in Dir vor, bzw. Was ist Dein innerer Zustand? (Gibt es eine innere Überzeugung, oder positive Glaubenssätze, die Dir helfen eine Top Performance hinzulegen?)

8. Wenn Du im optimalen Performance State bist, was genau tust Du dann – vielleicht etwas was Du vielleicht am Anfang Deiner Karriere noch nicht so gut gemacht hast – dass den Unterschied zwischen einer exzellenten Perfomance zu einer weniger guten ausmacht?

Mit anderen Worten, was ist für Dich der Schlüssel zu einer erfolgreichen Performance? (Damit ist z.B. bei einem Sprinter nicht gemeint, dass er schneller ist, das ist offensichtlich, sondern das was die Spreu vom Weizen trennt, während alle Sprinter versuchen schneller zu sein. Boris Becker ist ein gutes Beispiel – er hat immer und in jedem Fall versucht den Ball zu bekommen, selbst wenn er dafür in die Luft hechten und sich auf dem Boden abrollen musste). 

9. Wann weißt Du, dass Du es gut gemacht hast? Auf welches Ergebnis oder Zeichen zielst Du ab?  Wie stellst Du dauerhaften Erfolg dieser Performance sicher? (Wann weißt Du, dass eine Performance noch nicht optimal ist und wie rettest Du es dann?)

10. Welchen Rat würdest Du anderen geben, welche Dich als ein Vorbild sehen und die Deinem Beispiel folgen wollen? (Es geht nicht darum kleine Kopien von Dir zu erstellen, sondern um die Frage wie die Leute es nachmachen können IHREN Weg zu verfolgen.)

+∞ . Was ist Deine grössere Vision, Dein Beitrag den Du der Welt geben möchtest? (Gibt es einen besonderen Aspekt Deiner Arbeit, auf den Du vielleicht noch besonders hinweisen möchtest?)

Sprache wechseln

  • English English

HeroThink Newsletter

Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie die Registrierung per Email.

HeroThink Newsletter

Deutsch

Warenkorb

Copyright 2017 · HeroThink · Stefan Fiebig
  • /Home
  • /Impressum
  • /AGB
  • /Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Technische Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}